Fanny’s Zitronencheesecake
Sie mag angeblich keine Kuchen und hat nun selber einen köstlichen erfunden. Aber das muss ich sofort ausprobieren und dokumentieren! Einen Mürbteig aus 20 dag…
Mehr LesenKrautsuppe
2. Corona-Fastenzeit und x-ter Lockdown… Diesmal also Krautsuppe zum Xundbleiben. 2 gehackte Zwiebel in Olivenöl anrösten. Dazu klein geschnittenes 1/2 Weisskraut, 2 Karotten, 1 Stange…
Mehr LesenFleischlaberl
Früher, als der Mann noch kochte, selten, aber doch. Da gab’s auch diese Eigenerfindung. Fleischlaberl mit besonderen Geheimzutaten: nämlich Speck und Paprika. Also: Zwiebel fein…
Mehr LesenSelleriesalat
Nicht nur im Winter ein ganz leichter, feiner Salat für alle, die diesen Geschmack besonders mögen. Stangensellerie in ca 1-2cm breite Streifen geschnitten und geschälte…
Mehr LesenSchillingsuppe
Suppe geht immer. Ein typisches Nachkriegsrezept unserer Oma. Das Suppengrün oder Wurzelwerk (dieses ohne Zwiebel) kostete dazumal offenbar einen Schilling, das entspricht heute etwa 0,07…
Mehr LesenParadeiser
Ein life hack, der mir jedes Jahr wieder gefällt: immer bleiben noch so viele unreife Paradeiser am Strauch, und so viel Chutney von grünen Paradeisern…
Mehr LesenQuittensuppe
Unsere Quittenernte liefert nicht nur die Grundlage für das „Essbare Muster„, sondern lässt sich auch zu feinen pikanten Speisen verarbeiten. Zutaten für 4 Portionen 3…
Mehr LesenErdäpfelsuppe
Eine einfache Version der klassischen Vichysoise, weil unsere Kartoffelernte heuer besonders gut ausfiel: blaue, rotschalige und gelbe ergeben eine bunte Gemüsesuppe. Mehlige Erdäpfel gewaschen und…
Mehr LesenSpaghetti mit Karina Sosse
Kochen mit Kräutern aus dem Garten Vor etlichen Jahrzehnten waren wir mit den damals noch wirklich kleinen Kindern im damaligen Jugoslawien auf Urlaub. Auf…
Mehr Lesenein runder zwetschkenfleck?
Zum Thema: Kochen mit Kräutern aus dem Garten. Die diesjährige Zwetschkenernte ist kaum zu bewältigen. Abgesehn von Powidl, Zwetchkenröster, Zwetschkenstrudel, Zwetschkenfleck und Zwetschkenknödel jetzt auch…
Mehr Lesen