Schinkenfleckerl überbacken
Unsere Nachbarn haben natürlich bunte Eier, da kann das österliche Färben eigentlich entfallen. Und am besten schmecken sie ohnehin als Frühstückseier.
Denn wenn sie nicht zu Salzburger Nockerl verarbeitet werden, sind als Pflichtgericht fortgesetzter Eierspeisen nach Ostern die Schinkenfleckerln zur Resteverwertung unvermeidlich. Und werden daher der Vollständigkeit halber auch hier festgehalten. Mengenangaben spare ich mir, es kommt sowohl auf die Reste als auch die Anzahl der Gäste an.
Fleckerl in Salzwasser bissfest kochen und mit kaltem Wasser abschrecken. Schinkenreste fein würfeln. Eiweiss mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen. Dann die Dotter mit zimmerwarmer Butter, Salz, Pfeffer, geriebener Zitronenschale und Muskatnuss schaumig rühren, Rahm unterziehen, mit dem Schinken mischen. Diese Masse mit den ausgekühlten Fleckerl vermengen. Schliesslich den steif geschlagenen Eischnee unterziehen, mit etwas geriebenem Parmesan bestreuen und mit den Schneeresten bedecken. Winter adijo!